Springe zum Inhalt
Geschichten­denker
Märchenhaftes und Hintergründiges von Christian Peitz
  • Startseite
  • Geschichtendenker
    • Kreatives Schreiben
    • Philosophieren mit Kindern
    • Ätiologische Erzählungen
  • Geschichten
    • Radiomärchen
    • Märchenbücher
    • Märchen-CDs
    • Novellen
  • Pädagogik
    • Fachbücher
    • Fachbeiträge
    • Theaterpädagogik
  • Christian Peitz
  • Impressum

Kategorie: Märchenpädagogik

Die Frage, warum Märchen seit Jahrhunderten Kinder verzaubern und was das besondere an diesen alten Geschichten ist, fasziniert seit vielen Jahren Wissenschaftler aus unterschiedlichsten Fachrichtungen. Von den Literaturwissenschaften bis zur Tiefenpsychologie werden immer wieder neue Perspektiven auf das Märchen geworfen. Die Pädagogik versucht, diese Perspektiven zusammen zu führen und fruchtbar zu machen.

Doch es gibt auch eigene pädagogische Fragestellungen: Wie können Märchen kindliche Denkprozesse anregen? Wie lassen sich Märchen praktisch einsetzen? Was haben Märchen mit dem kindlichen Weltbild zu tun? Wie soll mit Grausamkeiten umgegangen werden?

Märchenpädagogik/Motive/Papierfliegerbotschaft/Zeitgeschehen

Isolation

Veröffentlicht am 28. März 2020 von Christian Peitz

Die Coronavirus-Pandemie wird nicht nur als Gefahr für Leib und Leben wahrgenommen. Sie gilt auch als große existenzielle Bedrohung für Freiberufler, Wirtschaft...

Märchenpädagogik/Pädagogik/Psychologie/Persönliches

Märchenpädagogik – Gastvortrag an der Fliedner Fachhochschule

Veröffentlicht am 8. November 2019 von Christian Peitz

Rückblick: Auf Einladung von Prof. Dr. Sonja Damen hatte ich am 21.10. Gelegenheit, im Studiengang “Kindheitspädagogik” an der Fliedner Fachhochschu...

Biografien/Hintergrund

Märchen von berühmten Autorinnen und Autoren

Veröffentlicht am 1. November 2018 von Christian Peitz

Viele Märchendichter waren vor allem für ihre Märchen berühmt. Die Brüder Grimm, Hans Christian Andersen, Wilhelm Hauff und andere haben zwar auch darüber hinau...

Hintergrund/Papierfliegerbotschaft

Moderne Märchen

Veröffentlicht am 18. August 2018 von Christian Peitz

Die Bezeichnung Modernes Märchen wird immer mal wieder und in den unterschiedlichsten Zusammenhängen verwendet. So lässt sich die Bezeichnung in Bezug auf Kinof...

Biografien/Hintergrund/Märchenpädagogik

Die vergewaltigte Prinzessin – über den Märchendichter Giambattista Basile

Veröffentlicht am 15. Juli 2018 von Christian Peitz

Giambattista Basile (1575-1632) stammte aus Neapel und gilt als als Europas erster großer Märchenerzähler. Basile wuchs in einer vermögende Familie auf, die auc...

Biografien/Hintergrund

Märchendichter: Hans Christian Andersen

Veröffentlicht am 1. April 2018 von Christian Peitz

Die Märchen von Hans Christian Andersen habe ich bereits als Kind geliebt. Die Schneekönigin oder Die Nachtigall, Des Kaisers neue Kleider oder Das Mädchen mit ...

Hintergrund/Motive/Publikationen

Märchenhelden: Der Zauberspiegel

Veröffentlicht am 25. März 2018 von Christian Peitz

Ist der Zauberspiegel ein Märchenheld? Obwohl er ein Gegenstand ist, wirkt er, sobald er auftaucht immer höchstlebendig. Vielleicht ist er eher ein kleine Schla...

Beitragsnavigation

« Vorheriger 1 2 3 4 Nächster »

Kategorien

  • Biografien
  • Hintergrund
  • Hörspiel
  • Kindergarten
  • Märchen für unterwegs
  • Märchenpädagogik
  • Motive
  • Pädagogik/Psychologie
  • Papierfliegerbotschaft
  • Persönliches
  • Publikationen
  • Radio
  • Rezensionen
  • Sagenhaftes
  • Schule
  • Sonstiges
  • Sprache
  • Weihnachten
  • Zeitgeschehen

Feed

© 2023 Geschichten­denker
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy