Frau Holle war fleißig
Die diesjährige April-Ausgabe der TPS (Theorie und Praxis der Sozialpädagogik) beschäftigt sich mit dem Thema “Fragen”. Auch zu dieser Ausgabe durft...
Die diesjährige April-Ausgabe der TPS (Theorie und Praxis der Sozialpädagogik) beschäftigt sich mit dem Thema “Fragen”. Auch zu dieser Ausgabe durft...
Vor ein paar Tagen ist die März-Ausgabe der Zeitschrift TPS (Theorie und Praxis der Sozialpädagogik) erschienen. In dieser Ausgabe dreht sich alles um das Thema...
In der Oktoberausgabe der TPS (10/2022) dreht sich alles um die Poesie. Dabei ist unter Poesie mehr zu verstehen als Dichtkunst: Poesie ist hier als besondere F...
Die Ausgabe April 2022 der TPS hält ein spannendes Thema bereit: Lügen. … Warum lügen Kinder? Welche (guten) Gründe haben sie? Welche Entwicklung ist nöti...
Der Begriff “Scheitern” ist für viele negativ besetzt. Zu scheitern, das bedeutet, etwas nicht zu schaffen, was man sich vorgenommen hatte. Aber ist...
Die “Heldenreise” ist eine Struktur, in der sich persönliche Erfahrungen widerspiegeln, und die sich als Handlungsmuster zunächst in unzähligen Volk...
Vor zehn Jahren (im Juli 2011) hat Dr. Oliver Geister sein Buch “Kleine Pädagogik des Märchens” veröffentlicht. Ich durfte damals zwei Gastbeiträge ...