Über das “Scheitern”
Der Begriff “Scheitern” ist für viele negativ besetzt. Zu scheitern, das bedeutet, etwas nicht zu schaffen, was man sich vorgenommen hatte. Aber ist...
Der Begriff “Scheitern” ist für viele negativ besetzt. Zu scheitern, das bedeutet, etwas nicht zu schaffen, was man sich vorgenommen hatte. Aber ist...
Die “Heldenreise” ist eine Struktur, in der sich persönliche Erfahrungen widerspiegeln, und die sich als Handlungsmuster zunächst in unzähligen Volk...
Vor zehn Jahren (im Juli 2011) hat Dr. Oliver Geister sein Buch “Kleine Pädagogik des Märchens” veröffentlicht. Ich durfte damals zwei Gastbeiträge ...
Sprache ist ein Symbolsystem. Die Symbole entsprechen den Konventionen des jeweiligen Kulturkreises. Es gibt aber noch alternative Symbolsysteme. Eines ist die ...
Die TPS (“Theorie und Praxis der Sozialpädagogik”) ist eine hochwertige Zeitschrift aus dem Themenkreis Kita-Pädagogik. Daher war es eine große Ehre...
Wenn ich in den roten Abendhimmel schaue, muss ich daran denken, was manmir dazu in der Kindheit erklärt hat: „Die Engel backen Plätzchen.“ Die Antwort habe ich...
Rückblick: Auf Einladung von Prof. Dr. Sonja Damen hatte ich am 21.10. Gelegenheit, im Studiengang “Kindheitspädagogik” an der Fliedner Fachhochschu...
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift “Deutsch differenziert” ist ein Artikel von mir erschienen. Es geht darin um das Thema “AufräumenR...