Ein paar Angaben zu meiner Person in Stichpunkten: 1974 in Münster geboren, Abitur am Priv. Gymnasium Canisianum in Lüdinghausen. Erzieher-Ausbildung. Anschließend Studium der Erziehungswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Praktische Erfahrungen: zwei Jahre Arbeit in Kindertagesstätten, vier Jahre in der ambulanten Jugendhilfe, vier Jahre studentische Hilfskraft im Bereich Medienpädagogik. Seit 2001 freiberufliche Erfahrungen im Medienbereich (Autor und Hörspielproduzent, Fachmedien, Märchen und Novellen).
Seit 2009 bin ich hauptberuflich für den Landschaftsverband Westfalen-Lippe tätig, als Fortbildner im LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho (2009-2017) und im LWL-Dezernat Jugend und Schule (2017-2020). Seit November 2020 leite ich das LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho.
Von 2015 bis 2017 war ich Lehrbeauftragter an der Fliedner-Fachhochschule, Düsseldorf, von 2016-2017 auch an der Fachhochschule Südwestfalen in Soest.
AUSBILDUNG UND STUDIUM
- Diplom-Pädagoge (Westfälische Wilhelms-Universität, Münster, Abschluss 2005)
- Staatlich Anerkannter Erzieher (ESPA-Berufskolleg, Münster, Abschluss 1998)
WEITERBILDUNGEN
- Sozialtherapeut und Systemischer Berater (SoBi, Münster, 2017-2020)
- Multiplikator für Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich (NRW, 2015)
- Qualitätsbeauftrager (Gütesiegelverbund Weiterbildung, 2013)
- Integrative Poesie- und Bibliotherapie, Grundstufe (FPI, Hückeswagen, 2012-2014)
- Zertifizierter Seminarleiter für Kreatives Schreiben (IEK, Berlin, 2012)
- Klientenzentrierte Gesprächsführung (DKSB, Münster, 2004-2006)
REFERENZEN
… als Pädagoge …
- LWL-Dezernat Jugend und Schule – Pädagogische Fortbildungen und Programmgestaltung
- Fliedner-Fachhochschule Düsseldorf – Lehrauftrag Literaturpädagogik
- Fachhochschule Südwestfalen in Soest – Lehrauftrag Sprachbildung
- Internationales Centrum für Begabungsforschung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster – Fortbildung
- ZaQwW der Fachhochschule Köln – Fortbildung
- Deutsches Literaturarchiv Marbach – Schreibwerkstatt
- Caritas Trier – Pädagogische Fortbildungen
- Projekt Loslesen, Osnabrück – Fachvorträge
- Akademie für Leseförderung Niedersachen, Hannover – Pädagogische Fortbildung
… als Autor …
- Kulturradio des RBB (ehemals SFB) – Märchen- und Kinderhörspiele: seit 2001
- Schneider Verlag Hohengehren – Fachbuchbeitrag in dem Buch Kleine Pädagogik des Märchens
- Verlag Urban & Fischer, Elsevier – Fachmedien Pflegepädagogik
- Verlag Carl Link, Wolters Kluver – Fachbuch Frühkindliche Bildung
- Herder Verlag – Fachartikel in der Zeitschrift Kindergarten heute
- Westermann Verlag – Fachartikel in der Zeitschrift Deutsch Differenziert: seit 2014
- DeutschlandRadio – Sachbeiträge Kinderradio “Kakadu“: 2000-2005
- WDR EinsLive: Zweimaliger Preisträger im Rahmen des Kurzhörspiel-Wettbewerbs der Sendung Lauschangriff. 2004 mit “Psychowilli” und 2006 mit “Professor Peitz und das Hörspiel”