Der sonderbare kleine Mann

Mein neues Radiohörspiel läuft morgen früh: Ein kleiner Mann mit magischen Fähigkeiten versucht, seine Identität zu ergründen. Ist er ein Zwerg, ein Zauberer oder jemand ganz anderes? Wen er auch fragt, er wird immer weitergeschickt. … Mit Tilman Rademacher als kleiner Mann und Zauberer, Tabea Peitz als Fee und mit mir selbst als Zwerg und Kobold.

Sendetermin: 25.03.2018 im Rahmen der Sendung Klassik für Kinder, Kulturradio des RBB, 8:04-9:00 Uhr.

Märchenhelden: Die Fee

Die Fee ist eine Figur, die man typischer Weise dem Märchen zuordnet. Aber auch im Volks- und Aberglauben spielte sie früher eine Rolle, besonders bei den Kelten. Ihr Name entwickelte sich wohl aus den römischen Schicksalsgöttinen, den Fata. Heute sind Feen Gestalten, die man vor allem im Volksmärchen oder in alten Volkssagen findet.

Weiterlesen →

Spielzeugmärchen

Nach “Toy Story” (1995) und “Toy Story 2” (1999) lief im Jahr 2010 “Toy Story 3” in den deutschen Kinos an. Die drei Filme bauen auf der kleinkindlichen Fantasie auf, dass Spielzeuge lebendig sind und hinter dem Rücken ihrer Besitzer ein eigenes Leben führen. Erzählt werden die Geschichten eines Cowboys und eines Astronauten, die spannende Abenteuer erleben. Weiterlesen →

Märchenbilderbuch: Fliege Nummer 8

Fliege Nummer 8 ist empört. Ein Schneider hat sieben ihrer Freunde auf einen Streich ermordert. Sie beschließt nun, Rache zu nehmen. Doch was kann eine einsame kleine Fliege schon tun gegen einen Menschen? Eine ganze Menge, wie wir sehen werden. — Das Bilderbuch knüpft an die Geschichte vom tapferen Schneiderlein an und erzählt alles in einem anderen Licht. Die Bilder zu meinem Märchen stammen von Kilian Spaarwater.

Bilderbuch: Fliege Nummer 8 (Speichern mit rechter Maustaste) – Eine Hörspiel-Version zu diesem Märchen findet sich auf der CD Rumpelstilzchen schlägt zurück.

Der Bahnhofsfeger

Übermorgen wird in der “Klassik für Kinder” mein neues Märchen gesendet: “Der Bahnhofsfeger”. Es geht um einen kleinen Bahnhof, der für die Frau des Bahnhofsvorstehers immer viel zu unsauber ist. Sie stellt einen Bahnhofsfeger ein, der seine Sache gut macht. Es kommt zu ungewöhnlichen Begegnungen, die ihm überraschende Chancen bieten. … Als Sprecher mit dabei sind Tilman Rademacher (Bahnhofsfeger), Sarah Giese (Frau des Bahnhofsvorstehers), Tabea Peitz (Prinzessin) und ich selbst (Hapuschi).

Sendetermin: 25.02.2018 im Rahmen der Sendung Klassik für Kinder, Kulturradio des RBB, 8:04-9:00 Uhr.

Sophie Scholl – Lesen und Widerstand

Heute vor genau 75 Jahren wurden Sophie Scholl, ihr Bruder Hans und ihr gemeinsame Freund Christoph Probst als Mitglieder der Weißen Rose ermordet. Nach einer Flugblattaktion waren sie von der Gestapo verhaftet worden (18.02.1943). Bereits am 22.02.1943 fand eine Verhandlung vor dem Volksgerichtshof statt. Das ausgesprochene Todesurteil wurde noch am selben Tag vollstreckt. Sophie Scholl wurde gerade einmal 21 Jahre alt. Sie gilt als eine der wichtigsten Persönlichkeiten des Widerstands. Es gibt diverse Bücher und Filme über sie. In der heutigen Papierfliegerbotschaft soll ihrer gedacht werden. Es geht dabei um die Frage, inwieweit Bücher bedeutsam für sie und die Entwicklung ihres Weltbildes waren. Sophie Scholl – Lesen und Widerstand (Download mit rechter Maustaste)

Märchendichter: Frederik Hetmann

Ich bin vor Jahren auf Frederik Hetmann gestoßen, als ich mich für Indianermärchen zu interessieren begann. Ich habe mir unterschiedliche Bücher mit den Märchen der nordamerikanischen Ureinwohner besorgt und dabei festgestellt, dass viele vom selben Autor stammten, nämlich von ihm. Er hat auf diesem Feld (aber auch auf anderen) eine großartige Arbeit geleistet. Besonders zu empfehlen sind meiner Meinung nach die Märchen der Prärieindianer. Heute vor 84 Jahren (17.02.1934) wurde Frederik Hetmann geboren. Aus diesem Anlass gibt es heute diesen kleinen Beitrag zur Erinnerung an ihn. Weiterlesen →